Auf ganzer Linie gut behandelt
Unser Ziel ist, dass Ihre Zähne bis ins hohe Alter schön und gesund bleiben. Regelmäßige Prophylaxe und gründliche Mundhygiene sind dabei das A und O. Gleichzeitig ist es beruhigend zu wissen, dass wir im Bedarfsfall alle Leistungen aus einer Hand anbieten können – vom Zahnerhalt bis zum Zahnersatz.
Bei größeren Sanierungen entwickeln wir systematische Konzepte und arbeiten mit ausgesuchten Dentallabloren aus der Region zusammen. Ausführlich klären wir Sie über die geplanten Maßnahmen und die genauen Kosten auf. Wenn Sie dann Ihre Entscheidung treffen, können Sie sicher sein: Sie bekommen eine hochwertige Behandlung – aber keine Übertherapie.
Regelmäßige Prophylaxe
Für die Gesundheit Ihrer Zähne können Sie selbst viel tun. Dazu gehört auch die regelmäßige Teilnahme an der Prophylaxe, an die wir Sie im Rahmen unseres Recall-Systems gerne per Email, SMS oder Postkarte erinnern. In erster Linie geht es dabei um die professionelle Zahnreinigung. Gleichzeitig beraten wir Sie aber auch rund um Mundhygiene und zahngesunde Ernährung. Denn durch richtiges Putzen und Pflegen reduzieren Sie schädliche Keime. Sollten dennoch Erkrankungen wie Karies oder Parodontose auftreten, können wir sie bei der Vorsorgeuntersuchung gleich erkennen und möglichst minimalinvasiv behandeln.
Minimalinvasiver Zahnerhalt
Auch bei guter Pflege können Zähne an Karies erkranken. Dann gilt es, sie so schnell wie möglich zu behandeln. Wir legen dabei Wert auf eine minimalinvasive Behandlung. Bevor wir den Zahn gleich für eine Krone beschleifen, verwenden wir lieber erst einmal Composit, um Löcher zu füllen, Kauflächen wieder aufzubauen oder Bruchstellen auszugleichen. Diese Mischung aus Kunststoff und Keramik ist nämlich besonders stabil und lässt sich genau auf die Zahnfarbe abstimmen. Vor allem aber kann man sie immer wieder reparieren – und das schont die Zahnsubstanz und spart Kosten.
Ästhetische Zahnheilkunde
Unser Fokus liegt auf der medizinischen Zahnheilkunde. Durch Prophylaxe und professionelle Zahnreinigung wollen wir Ihre Zähne gesund und schön halten. Aber selbstverständlich bieten wir Ihnen zusätzlich eine Fülle von ästhetischen Leistungen an. Auch hier spielt Composit eine wichtige Rolle, wenn es zum Beispiel um die Umformung von Zähnen oder um zahnfarbene Füllungen geht. Zur Ästhetik gehören außerdem Keramikinlays und vollkeramische Kronen sowie Einzelzahnbleachings und Homebleaching durch individuell angefertigte Zahnschienen.
Zahnheilkunde für Kinder
Die beste Behandlung bei Kindern ist: Gar keine Behandlung! Deshalb haben Kinder ab sechs Jahren in der gesetzlichen Krankenversicherung bereits Anspruch auf zwei Prophylaxe-Termine pro Jahr. Wir färben dabei die Zähne an und zeigen Ihrem Kind die Stellen, an denen es noch besser putzen muss. Außerdem geben wir Tipps zur richtigen Mundhygiene und zahngesunden Ernährung. So können Sie Ihr Kind zu Hause optimal anleiten. Denn auch saubere Zähne sind Erziehungssache.
Am besten aber kommen Sie schon zu uns, wenn Ihr Kind zwei bis drei Jahre alt ist. So kann es die Praxis kennen lernen und langsam Vertrauen aufbauen. Aus diesem Grund bekommen wir auch als Patenpraxis regelmäßig Besuch von den Vorschulkindern der Kindergärten aus Maximiliansau.
Wird eine Zahnfehlstellung diagnostiziert, kann eine Korrektur erforderlich sein. Dazu arbeiten wir mit Kieferorthopädischen Praxen zusammen, an die wir Sie bei Bedarf überweisen. Was auch immer für die Zahngesundheit Ihres Kindes notwendig ist: Wir werden Sie gut beraten und begleiten.
Wurzelkanalbehandlungen
Ist ein Nerv irreversibel geschädigt, kann man den Zahn oft nur durch eine Wurzelbehandlung erhalten. Bei dieser so genannten Endodontie kommt es auf absolute Präzision an, weil das gesamte entzündete Zahnmarkgewebe entfernt werden muss. Dazu arbeiten wir mit Lupenbrille, Kofferdam und flexiblen, rotierenden Nickeltitan-Instrumenten, die auch stark gekrümmte Wurzelkanäle erreichen können.
Ein elektrometrisches Längenmessgerät bestimmt anhand des elektrischen Widerstands die exakte Länge des Wurzelkanals. Dies ist wichtig, um die Wurzel bis zur Spitze gründlich mit Schallaktivierung reinigen, desinfizieren und füllen zu können. Erst dann wird der Zahn mit Kunststoff versiegelt. Wird eine Wurzelkanalfüllung undicht, setzen wir auf Revision statt Resektion oder Extraktion. Denn durch die erneute Wurzelbehandlung lässt sich häufig ein operativer Eingriff umgehen, und die Infektion wird nicht nur symptomatisch behandelt, sondern wirklich beseitigt.
Individueller Zahnersatz
Bei großen Defekten oder Lücken ist Zahnersatz notwendig. Fehlen nur einzelne Zähne, ersetzen wir sie mit Kronen und Brücken, die möglichst metallfrei auf Ihren Zähnen oder auf Implantaten befestigt werden. Sind viele Zähne betroffen, erhalten Sie einen herausnehmbaren Zahnersatz, der durch Implantate gestützt werden kann. Bei Zahnlosigkeit versorgen wir Sie mit implantatgestützten oder schleimhautgetragenen Totalprothesen. Sie sehen also: Es gibt viele Lösungen, die wir zusammen mit Ihnen entwickeln. Um dabei alle Wünsche an Ästhetik und Funktion zu erfüllen, arbeiten wir seit Jahren mit bewährten Partnern aus der Zahntechnik zusammen. Gerne kommen diese in unsere Praxis, um die Entwicklung von Anfang an zu begleiten.
Dauerhafte Implantate
Wo ein, zwei oder sogar alle Zähne fehlen, sind Implantate eine gute Lösung. Denn sie sorgen für komfortablen Ersatz und stellen das Wohlbefinden wieder her. Nach umfassender Beratung wird dazu eine künstliche Zahnwurzel aus körper- und gewebefreundlichem Titan in den Kieferknochen eingesetzt. Auf dieser Basis lässt sich dann ein Einzelzahn ersetzen, ohne die Nachbarzähne zu beschleifen. Es ist aber auch möglich, eine festsitzende Brücke zum Ersatz mehrerer Zähne auf dem Implantat zu befestigen. Bestehen nur noch Restzähne, wird der abnehmbare Zahnersatz zur Entlastung durch Implantate abgestützt. Und auch bei vollständiger Zahnlosigkeit lässt sich eine Totalprothese an Implantaten stabil verankern. Zwar ist die anschließende Pflege mit Aufwand verbunden. Doch wenn Sie unseren Empfehlungen folgen, werden Sie lange Freude an der neuen Lösung haben.
Mehr über diese Behandlung erfahren Sie hier.
Parodontose-Behandlung
Von einer Parodontitis – oder im Volksmund: Parodontose – spricht man, wenn der Zahnhalteapparat entzündet ist. Die Ursache sind meist Bakterien in weichen Zahnbelägen. Aber auch Rauchen, Stress und Diabetes können die Entstehung begünstigen. Oft geht eine Gingivitis, also eine Entzündung des Zahnfleisches, mit Zahnfleischbluten voraus. Damit es nicht so weit kommt, sollten Sie die Plaque durch Putzen und Pflege der Zahnzwischenräume entfernen und die professionelle Zahnreinigung nutzen. Sonst bildet sich Zahnstein, der erst zu Taschenbildung, dann zum Abbau von Gewebe und Knochen und schließlich zum Zahnverlust führt.
Stellen wir bei der Untersuchung eine Erkrankung fest, findet zunächst eine Vorbehandlung durch die Prophylaxehelferin statt. Dann werden Taschen und Wurzeloberfläche unter örtlicher Betäubung gereinigt. Anschließend erarbeiten wir für Sie einen Behandlungsplan mit unterstützender Parodontitis-Therapie (UPT), um Ihre Zähne langfristig zu erhalten.
Chirurgische Eingriffe
Oralchirurgische Eingriffe führen wir ebenfalls durch und arbeiten bei Bedarf mit Oralchirurgen und Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgen zusammen. Als Spezialisten für Implantologie können wir Planung und Umsetzung aus einer Hand anbieten: vom Knochenaufbau und Sinuslift über das Setzen des Implantats bis zum Zahnersatz. In unserer Praxis legen wir aber auch verlagerte Zähne frei, entfernen Weisheitszähne oder Lippenbändchen, machen chirurgische Kronenverlängerungen und verpflanzen Schleimhaut und Bindegewebe.
Moderne Funktionsdiagnostik
Zähneknirschen und -pressen, Schmerzen der Kau- und Kopfmuskulatur, Geräusche in den Kiefergelenken: All dies können Zeichen für eine Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) sein. Nicht nur die Zähne leiden darunter, sondern der ganze Körper und das Wohlbefinden. Oft schafft eine Beiß- oder Okklusionsschiene Abhilfe. Sie bedeckt den oberen und unteren Zahnbogen und schützt die Zähne. Dabei entlastet sie nicht nur die Kaumuskulatur und das Kiefergelenk, sondern sie verändert beziehungsweise stabilisiert auch die Position von Ober- und Unterkiefer.
Um die Ursachen Ihrer Beschwerden zu erkennen und zu beheben, nehmen wir uns Zeit für eine ausführliche Funktionsdiagnostik. In manchen Fällen ist eine zusätzliche Physiotherapie notwendig, für die wir gerne eine Überweisung ausstellen. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, was Sie selber gegen Ihre Beschwerden tun können.